"Ich will nicht verzichten. Ich habe ohnehin weniger als viele andere Menschen."

Menschen, die wenig haben, müssen nicht verzichten – sie profitieren sogar. Denn die Nutzung wichtiger Infrastrukturen wie zum Beispiel Bus und Bahn wird günstiger und einfacher. Die Grundbedürfnisse (Wohnen, Arbeitsbedingungen, Krankenversorgung) werden gesichert, weil der Staat durch Umverteilung mehr investieren kann.

Überreiche müssen abgegeben. Denn wer sehr viel besitzt und überdurchschnittlich konsumiert, trägt überproportional zur Umweltzerstörung bei – und sollte zugleich mehr zur Lösung beitragen.

Hier weiter mit "Grünes Wachstum ist möglich"

Feedback