LBBW & EnBW: Frackingas bis 2046 + Klimaprotest kriminalisieren

Unterstützer_innen der Letzten Generation und Extinction Rebellion standen am Donnerstag Morgen (13.6.2024) vor den Zentralen von LBBW und EnBW.

Beide Unternehmen sind in öffentlicher Hand. Sie haben sich entschieden, Milliarden in den Import von extrem umweltschädlichem Fracking-Gas aus den USA zu investieren. Ein Gas, das nicht nur in seiner Gewinnung immense Umweltschäden verursacht, sondern auch auf dem langen Transportweg nach Deutschland unsere Klimaziele gefährdet. Wir erleben jetzt schon die verheerenden Auswirkungen der Klimakrise: Die Flutkatastrophen im Saarland, in Bayern und hier in Stuttgart sind nur ein milder Vorgeschmack auf das, was uns erwartet, wenn wir so weitermachen. Die Wissenschaft warnt uns eindringlich vor dem Überschreiten klimatischer Kipppunkte – und was tun unsere Landesunternehmen? Sie planen, dieses zerstörerische Gas bis 2046 zu importieren und zu verbrennen. EnBW verspricht uns „Klimaneutralität bis 2035“. Doch wie passt das zusammen mit neuen Verträgen für Jahrzehnte umweltschädlichen Fracking-Gas? Es ist ein eklatanter Wortbruch, der die Klimaziele unseres Landes ins Lächerliche zieht. Wie können wir es zulassen, dass öffentliche Unternehmen, die dem Wohl der Gesellschaft dienen sollten, die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen fördern? Und die LBBW? Anstatt sich für nachhaltige Investitionen einzusetzen, finanziert sie diese zerstörerischen Pläne mit Milliardenkrediten.

Gleichzeitig kriminalisiert sie diejenigen, die sich für unseren Planeten einsetzen. Fünf Klimaaktivisti von Extinction Rebellion Stuttgart haben nach einer Stickeraktion zum Weltspartag 2021 bei der LBBW heute (Juni 2024) immernoch mit Repression zu tun, der Staatsschutz führte 5 Hausdurchsuchungen durch und vergab Strafbefehle von 2500€. Wir werden kriminalisiert, während die wahren Verbrecher, die unsere Umwelt zerstören, unbehelligt bleiben. Eine der angeklagten Aktivisti ist Laura Störzer von Extinction Rebellion, für sie sind hier klar die Falschen auf der Anklagebank: „Diese Heuchelei ist nicht nur erschreckend, sie ist auch gefährlich. Während die LBBW Profite aus der Zerstörung unserer Lebensgrundlagen zieht, werden diejenigen, die sich dagegen wehren, kriminalisiert.“ Die Umweltwissenschaftlerin protestierte daher am Montag erneut bei der LBBW. Dazu sagt sie: „Schon 2022 wurde die Baden-Württembergische Landesregierung wegen Verstoßes gegen das eigene Klimaschutzgesetz verurteilt. Die neuen Gas-Verträge gefährden die Klimaziele massiv. Baden-Württemberg will bis 2040 klimaneutral sein. Doch die Landesunternehmen EnBW und LBBW investieren in amerikanisches Fracking-Gas, was sogar in den USA selbst wegen der Umweltzerstörung heftig kritisiert wird. Wenn man sich bis 2046 vornimmt, fossiles Gas zu kaufen und anschließend zu verbrennen, ist es offensichtlich, dass man seine Klimaziele nicht mehr erreichen kann.“

Wenn wir weiterhin zulassen, dass Profit über unser aller Zukunft gestellt wird, alte fossile Verträge nicht aufkündigen, werden wir die Konsequenzen tragen. Die Bilder der Flutkatastrophen, die menschlichen Opfer – all das wird nur der Anfang sein, wenn wir nicht jetzt handeln.

Wir fordern die sofortige Beendigung aller Verträge für Fracking-Gas-Importe! Wir fordern echte Maßnahmen für Klimaneutralität, die diesen Namen verdienen! Und wir fordern, dass diejenigen, die sich für unseren Planeten einsetzen, geschützt und nicht kriminalisiert werden!

Unsere Zukunft steht auf dem Spiel. Wir können es uns nicht leisten, dass Unternehmen wie die Landesbank LBBW und EnBW weiterhin die Zerstörung unseres Planeten vorantreiben. Wir kämpfen für unser Recht auf eine lebenswerte Zukunft. Und wir werden nicht aufgeben, bis unsere Stimmen gehört werden!


LG-PM
: KEIN FRACKING-GAS-IMPORT BIS 2046 IM ANGESICHT VON FLUTKATASTROPHEN

Presseecho: Bilder-Gallerie der Stuttgarter Zeitung: https://www.stuttgarter-zeitung.de/gallery.letzte-generation-in-stuttgart-enbw-und-lbbw-zentralen-mit-plakaten-beklebt.bfed7e76-b9c3-4898-b436-b7d629079104.html

Artikel: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.letzte-generation-in-stuttgart-enbw-und-lbbw-zentralen-mit-plakaten-beklebt.bfed7e76-b9c3-4898-b436-b7d629079104.html

und von KA-News https://www.ka-news.de/region/karlsruhe/bilder-story-letzte-generation-an-der-landesbank-baden-wuerttemberg-lbbw-art-3179076

Feedback