Warum du deinen SUV abschaffen solltest
Hallo!
Wahrscheinlich bist du auf dieser Seite gelandet, weil du einen roten Zettel an deinem Auto gefunden hast.
Wir möchten dir hier einige Gründe zusammenfassen, warum wir denken, dass Autos wie deins kein Bestandteil des Straßenbilds sein sollten.
Bitte nimm diese Hinweise auf keinen Fall persönlich. Wir haben kein Problem mit dir, nur mit deinem Auto und vor allem dem Schaden, den es der Welt und somit allen Menschen und anderen Lebewesen zufügt.
Wir hoffen, dass dich diese Seite möglicherweise davon überzeugt, dein Auto abzuschaffen und dafür andere Alternativen, wie ein (Lasten-)Fahrrad, den ÖPNV, Carsharing, die Bahn oder ein zumindest ein kleineres Elektroauto in Erwägung zu ziehen.
Natürlich haben wir uns all das nicht ausgedacht. Quellenangaben findest du am Ende dieser Seite und wir möchten dich herzlich dazu einladen, die verlinkten Artikel selbst zu lesen.
Viele Grüße,
Extinction Rebellion Potsdam
1) Direkte Gefährdung deiner Mitmenschen
Viele Menschen kaufen sich einen SUV, weil sie sich selbst darin sicherer fühlen. Aber was bedeutet das für die anderen Verkehrsteilnehmer*innen?
Zunächst einmal haben SUVs riesige tote Winkel, was in den folgenden beiden Beispielen gezeigt wird:

Neben dem toten Winkel, führen SUV auch zu schwereren Verletzungen, wenn es zu einem Unfall kommt. Kinder werden durch den hohen Kühler an Brust und Kopf getroffen, während eine Kollision bei Erwachsenen zu schwer behandelbaren Hüftverletzungen führt (Quelle: [2] VCÖ a)). Auch die hohe Bodenfreiheit bedeutet eine zusätzliche Gefahr durch Überfahren, was wiederum aufgrund des erhöhten Gewichts noch gefährlicher wird.
Zusätzlich blockieren geparkte SUV durch ihren riesigen Querschnitt viele Sichtachsen und machen es für alle Verkehrsteilnehmer ungleich schwieriger, gefährliche Situationen rechtzeitig zu erkennen. Stell dir doch einmal vor, wie viel du in deiner Straße sehen würdest, wenn statt der Autos nur Fahrräder geparkt wären!
2) CO2 Emissionen
Durch ihr höheres Gewicht fressen SUV die Effizienzsteigerung von Motoren der letzten Jahre komplett auf (Quelle: [3] Focus). SUV sind die einzigen Fahrzeuge deren durchschnittliche Emissionen weiter steigen. Doch da der Anteil von SUV unter den Zulassungen steigt, steigen auch die Gesamtemissionen des Straßenverkehrs immer weiter.


3) Allgemeiner Ressourcenverbrauch
Neben des Ressourcenverbrauchs und der Emissionen, die sich aus dem Fahren eines SUV ergeben, sind auch die Emissionen aus der Produktion der Fahrzeuge nicht zu vernachlässigen. Für einen PKW mit einem Gewicht von 1,5 Tonnen, werden so im Durchschnitt etwa 70 Tonnen Ressourcen verbraucht. Das durchschnittliche Gewicht von Fahrzeugen stieg im Zeiraum von 1980 bis 2010 um 30-50% (Quelle: [6] VCÖ b)). Dies ist in den folgenden beiden Grafiken dargestellt:


4) Platzverbrauch
SUVs sind einfach groß. Selbst unsere autogerecht geplanten Städte sind für diese Fahrzeuggrößen einfach nicht mehr ausgelegt. Das geht soweit, dass manche Modelle schon nicht mehr in die Waschstrasse passen (Quelle: [8] Handelsblatt) oder dafür ihre Räder einknicken (Quelle: [9] Deutsche Umwelthilfe). Dabei hat schon das durchschnittliche Auto einen unverhältnismäßig höheren Platzbedarf als jedes andere Fortbewegungsmittel.

Zusätzlich wachsen Autos immer weiter. Können wir diesen Platz nicht besser nutzen?
Danke, dass du dich mit diesen Informationen beschäftigt hast. Bitte überdenke noch einmal die Gründe für die Anschaffung deines Autos und ob diese das Wohl aller Lebewesen auf diesem Planeten überwiegen! Wenn nicht, würden wir uns sehr freuen, wenn es ein SUV weniger auf dieser Welt gäbe!
Wir haben dich immer noch nicht überzeugt? Dann schau dir doch besipielsweise mal an, was Greenpeace zu SUVs recherchiert hat.
Quellen:
[1] WTHR: Abruf am 06.08.2022 (nur aus US aufrufbar); https://www.wthr.com/article/news/investigations/13-investigates/13-investigates-millions-vehicles-have-unexpected-dangerous-front-blind-zone/531-9521c471-3bc1-4b55-b860-3363f0954b3b
[2] VCÖ a): Abruf am 06.08.2022; https://www.vcoe.at/service/fragen-und-antworten/sind-suv-eine-gefahr-fuer-die-verkehrssicherheit
[3] Focus: Abruf am 06.08.2022; https://www.focus.de/wissen/klima/200-millionen-stueck-weltweit-suvs-sind-co2-monster-zahlen-belegen-grosse-zerstoerungskraft_id_11247735.html
[4] Greenpeace: Abruf am 06.08.2022; https://www.greenpeace.de/publikationen/s03141_es_gp_report_suv_12_2020.pdf
[5] YaleE360: Abruf am 06.08.2022; https://e360.yale.edu/digest/demand-for-suvs-a-major-contributor-to-the-increase-in-global-co2-emissions
[6] VCÖ b): Abruf am 06.08.2022; https://www.vcoe.at/service/fragen-und-antworten/wie-viele-ressourcen-werden-bei-der-pkw-produktion-verbraucht
[7] Carbon Connect: Abruf am 06.08.2022; https://www.carbon-connect.ch/de/co2-emissionen-autoproduktion/
[8] Handelsblatt: Abruf am 06.08.2022; https://www.handelsblatt.com/mobilitaet/motor/daimler-mercedes-gls-dieses-suv-ist-zu-breit-fuer-die-waschstrasse/24486554.html
[9] Deutsche Umwelthilfe: Abruf am 06.08.2022; https://www.duh.de/projekte/suv-zerstoeren-unsere-staedte/
[10] Zukunft Mobilität: Abruf am 06.08.2022; https://www.zukunft-mobilitaet.net/78246/analyse/flaechenbedarf-pkw-fahrrad-bus-strassenbahn-stadtbahn-fussgaenger-metro-bremsverzoegerung-vergleich/