11 Dez 2025
Wärmewende jetzt: ohne CO₂ heizen

Für einen ambitionierteren Wärmeplan der Stadt Dresden, Wärmewnde beschleuingen und so Klimakosten für die Bürger:innen senken!

Sammeln ab 08:30 Uhr.

Start ist 8:45 Uhr.

🌍 Aufruf zur symbolischen Straßenblockade für eine klimagerechte Wärmewende!
Wir fordern von der Stadt Dresden einen echten, ambitionierten Wärmeplan: Schluss mit fossilen Heizungen – wir brauchen CO₂-freies Heizen, einen raschen Ausbau klimaneutraler Wärmenetze und damit niedrigere Heizkosten für alle. Der aktuelle Entwurf für den kommunalen Wärmeplan bis 2040 reicht nicht: Wir lassen uns nicht mit vagen Absichtserklärungen abspeisen.

Deshalb blockieren wir symbolisch den Fritz-Foerster-Platz: am 11.12.2025, 8:30 Uhr Treffpunkt, viermal 7 Minuten – jede Richtung einmal. Unsere Aktion steht für Dringlichkeit, Solidarität und den klaren Wunsch, die Wärmewende jetzt zu beschleunigen. Kommt zahlreich, bringt eure Freund:innen mit – gemeinsam machen wir Druck für eine gerechte, klimaneutrale Wärmeversorgung. 🔥🌱

Wir fordern, dass Dresden das Wärmeplanungsgesetz (WPG) voll ausschöpft und die kommunale Wärmeplanung nicht nur erfüllt, sondern beschleunigt – mit klaren Fristen und verbindlichen Ausbauzielen statt unverbindlichen Prüfpunkten. Wir erwarten, dass die Stadt das GEG konsequent nutzt, um fossile Heizungen zügig abzulösen und erneuerbare Wärme flächendeckend vorzuschreiben. Dresden muss sofort den Ausbau von wärmenetzfähigen Quartieren priorisieren, statt ihn auf spätere Planungsphasen zu verschieben. In allen übrigen Stadtgebieten soll die Stadt eine koordinierte Strategie für Wärmepumpen, Solarthermie, Geothermie und saisonale Wärmespeicher vorlegen. Zudem verlangen wir ein transparentes Zielszenario, in dem jedes Viertel klar zugeordnet ist – inklusive technischer Roadmaps, Investitionsbedarf und Zeitplan. Nur so entsteht eine echte, sozial gerechte Wärmewende, die fossile Abhängigkeiten beendet und die Heizkosten langfristig senkt.

Wasserstoff sollte auf keinen Fall zum Heizen verwendet werden - aktuell ist er nicht verfügbar und später wird er zu teuer sein. Diese Kostenfalle wollen wir den Dresdnern ersparen.

Insgesamt wird eine gute, entschlossene Klimaschutzpolitik Geld sparen. Aus der IEK-Präsentation der Stadt: „Bei gleichbleibenden Treibhausgas-Emissionen (3,2 Mio. t(CO₂)/a wäre bei ca. 208 €/t(CO₂) in 2045 mit Kosten von 668 Mio. € jährlich zu rechnen. Dies entspräche mehr als 13 Mrd. € in 20 Jahren, wobei durch Zertifikatsverknappung Preise weiter steigen würden!“

Der Umbau der Wärmeversorgung muss nur einmal erfolgen, während die CO₂-Kosten jährlich fällig werden - es macht also Sinn, die Wärmewende so schnell wie möglich umzusetzen, um Geld zu sparen..

11 Dez 2025

08:30

Fritz-Foerster-Platz Dresden

Veranstaltet von

Feedback