Wo wir stehen: Klimakrise jetzt

Wir haben die 1,5-Grad-Marke praktisch schon überschritten. Dürren, Überschwemmungen, Brände – wir sehen die Folgen jetzt, nicht irgendwann.

Das Pariser Klimaabkommen war ein fauler Kompromiss:

  • Inselstaaten kämpfen ums Überleben.
  • Industriestaaten blockierten ambitionierten Klimaschutz für Profit und „Weiter so“.

Wir erleben gleichzeitig:

💡 Frage für uns alle: Können wir uns in dieser Krise noch Luxusreisen leisten?

Kreuzfahrten – Luxusurlaub mit tödlichem Preis

Kreuzfahrten stehen symbolisch für unser „Weiter so“. Sie sind kein Grundbedürfnis, sondern purer Luxus, der enorme Schäden verursacht.

Kreuzfahrt vs. Auto – ein entscheidender Unterschied

  • Autos: Teil des Alltags, oft notwendig (Arbeit, Schule, Arztbesuche).
  • Kreuzfahrten: reine Freizeit, niemand ist darauf angewiesen.

Fazit: Kreuzfahrten verursachen massive Schäden ohne gesellschaftlichen Nutzen – ein Luxus, den wir uns in Zeiten der Klimakrise nicht leisten können.

Klimazerstörung & Greenwashing

  • Reedereien werben mit "Nachhaltigkeit", „klimaneutral“ oder „grünem LNG“ - das ist Täuschung
  • Millionen Tonnen Treibhausgase pro Jahr
  • LNG ist keine Lösung – LNG (Flüssig Gas) stammt oft aus Ländern wie den USA, wo es mit Fracking gewonnen wird - Deutschland untersagt diese Art der Gewinnung bisher aus guten Gründen zum Schutz der Umwelt.
  • Methan-Leckagen während der Lagerung und/oder Transport verschlimmern das Problem
  • Methan wirkt in den ersten 20 Jahren 80-mal stärker als CO₂
  • Abgase gelangen ins Wasser von Meeren, Flüssen und Seen.
  • Kreuzfahrten verbrauchen eine übergroße Menge an Ressourcen. Diese Verschwendung können wir uns auf einem Planeneten mit endlichen Ressourcen nicht leisten.
  • Die Lärm- und Lichtverschmutzung durch Kreuzfahrtschiffe hat erhebliche Auswirkungen auf die Meeresfauna und ihre natürlichen Lebensräume. Insbesondere der Unterwasserlärm, der durch die Schiffsmotoren, Propeller und Sonargeräte verursacht wird, beeinträchtigt das Verhalten und die Kommunikation von Meerestieren wie Walen, Delfinen und Fischen. Diese Tiere sind auf akustische Signale angewiesen, um sich zu orientieren, Nahrung zu finden, Partner zu suchen und vor Raubtieren zu fliehen.
  • Massentourismus durch Kreuzfahrten belasten Hafenstädte, Natur und Lebensqualität.

Luftverschmutzung & Gesundheit

Massentourismus

  • Wenn ein oder mehrere Kreuzfahrtschiffe anlegen, strömen Hunderttausende Tourist:innen in die Hafenstädte und belasten Städte vor Ort, Mieten steigen, und es findet Verdrängung statt.
  • Zu dem belastet das Natur, Infrastruktur und Lebensqualität vor Ort.
  • Durch All-Inclusive an Bord geben viele kaum Geld in lokalen Geschäften aus – die Gewinne landen bei den Reedereien, nicht bei den Menschen vor Ort.

Neokolonialismus & Gerechtigkeit

  • Crew-Mitglieder aus dem Globalen Süden arbeiten oft unter extremen Bedingungen. Reedereien lassen ihre Schiffe einfach unter Flaggen von Ländern fahren, in denen es wenige oder keine strengen Arbeitsschutzbestimmungen für die Beschäftigten gibt.
  • Kreuzfahrten bringen Luxus nur für den Globalen Norden – während Menschen im Globalen Süden die Folgen tragen: zerstörte Küsten, ausgebeutete Arbeitskräfte und massive Klimaschäden, die ihre Lebensgrundlagen vernichten.
  • Profit wird immer auf Kosten von Natur, Menschen und sozialer Gerechtigkeit gemacht.

💡 Merke: Kreuzfahrten sind ein Symbol für Klimazerstörung, Gesundheitsrisiko, schlechten Arbeitsbedingungen, Ungerechtigkeit und Luxuskonsum.

Cruise Days Hamburg 2025 – Festival der Verleugnung

Die Cruise Days zeigen hunderttausend Besucher*innen, in Hamburg, die Kreuzfahrtbranche als „harmlos, schön und Romantisch“. Doch die Realität zeigt, wie bereits ausführlich beschrieben:

  • Massive Emissionen
  • Massive gesundheitliche Folgen
  • Greenwashing
  • Neokolonialismus
  • Luxus auf Kosten der Menschen im Globalen Süden

‼️ In Zeiten extremer Klimafolgen ist das purer Luxus, den wir uns nicht leisten können. Wir können das nicht unkommentiert lassen, wir müssen diese Lügen und Missstände anprangern und gegen solche Events rebellieren!

Hoffnung & Widerstand

Auch wenn die 1,5 °C-Marke wahrscheinlich überschritten ist, ist nicht alles verloren.

  • Jeder Tag, jedes Zehntelgrad zählt
  • Jede Aktion kann Leben retten und Leid verhindern
  • Klimakrise verschärft soziale Ungleichheit und autoritäre Kräfte

💡 Frage: Wollen wir eine Zukunft zulassen, in der Macht über Leben entscheidet, Kriege zunehmen und Ressourcen brutal verteilt werden?

Was wir tun – Extinction Rebellion

Extinction Rebellion (XR) heißt: Aufstand gegen das Aussterben. Wir sind eine internationale, gewaltfreie Klimagerechtigkeitsbewegung. Wir sind Schüler:innen, Eltern, Arbeiter:innen, Rentner:innen – ganz normale Menschen, die sich zusammenschließen. Wir protestieren friedlich, aber ungehorsam & entschlossen, um das Massenaussterben & den Kollaps unserer Lebensgrundlagen anzuprangern. Alle sind im Rahmen unser Prinzipien und Werte willkommen!

Unsere Forderungen:

  1. Sagt die Wahrheit – über das Ausmaß der Krise
  2. Handelt Jetzt! Jeder Tag zählt! – sofortiger, radikaler Wandel
  3. Demokratie Neu Leben! – demokratische Entscheidungen für eine gerechte Zukunft

Wie wir protestieren:

  • Friedlicher ziviler Ungehorsam
  • Jede:r kann mitmachen – Schüler:innen, Rentner:innen, Berufstätige

Mach jetzt mit!

Hoffnung, Gefühle & Handeln – Mit XR aktiv werden

Die Krise kann überwältigen – Wut, Trauer, Hilflosigkeit. Diese Gefühle sind unsere Kraft:

  • Wut: Zukunft wird gestohlen
  • Trauer: Menschen und Ökosysteme leiden
  • Mitgefühl: Wir sind nicht allein

💥 Gemeinsam können wir das Schlimmste abmildern.

Mitmachen:

Hamburg: Lokales Onboarding. Termine unter xrshort.eu/terminehh

Online-Einstieg bei XR: jeden zweiten Montag, 19 Uhr

  • Gefühle willkommen – Wut, Trauer, Mut
  • Jetzt handeln. Jetzt rebellieren. Jetzt Hoffnung geben.

Keine Zeit? Dann spende jetzt!

Feedback