05 Mai 2023
Erste Cycling Rebellion
Opernhaus Nürnberg, 90443 Nürnberg

Extinction Rebellion (XR) Nürnberg wird brennende regionale und lokale Klimaschutz-Themen auf die Straße tragen:

Cycling Rebellion heißt das neue Aktionsformat, mit dem XR jetzt ab Mai verstärkt in der Öffentlichkeit präsent sein will. Es wird Klima-Aktivist*innen und Unterstützer*innen an jedem ersten Freitag im Monat ab 17 Uhr zur großen Fahrrad-Demo versammeln. Bei jeder Tour, die am Opernhaus Nürnberg startet, wird eine andere Klimaschutz- und Umwelt-Organisation mit an Bord sein und ein aktuelles Thema mitbringen. Jede*r ist willkommen!

Die erste Cycling Rebellion startet am 5. Mai mit dem BUND Naturschutz, Ziel ist der Nürnberger Kohlenhof und dort Nürnbergs schädlichstes Großprojekt, der Frankenschnellweg.
An der Uffenheimer Straße schauen wir uns an, wie die Fläche aussieht, auf der gemäß Auflage aus dem Planfeststellungsbeschluss der Regierung von Mittelfranken vom 10.07.2020 ein Ersatz-Lebensraum für eine europaweit streng geschützte Schmetterlingsart, den relativ unbekannten Nachtkerzenschwärmer, frühzeitig vor Beginn der Beeinträchtigungen "funktionsfähig" fertiggestellt werden musste.
Am Frankenschnellweg machen wir uns ein Bild von betroffenen Bäumen und Stadtgrün, das dem Ausbau zum Opfer fiele und langfristig verloren ginge. Über Jahrzehnte würde Nürnberg in Sachen Klimaschutz zurückgeworfen, wenn Betonierung statt Entsiegelung und Begrünung zur Kernaufgabe im Südwesten des Stadtzentrums wird.
Am Kohlenhof erfahren wir von Wolfgang Dötsch Näheres zu der unter besonderem Schutz stehenden Nachtfalterart, über ihre Lebensweise sowie sinnvolle und wirksame Schutzmaßnahmen.
Spannende Details zu bisherigen Maßnahmen, den Stadtratsbeschlüssen hierzu und dem aktuellen Sachstand des begonnenen Straßenausbaus am Kohlenhof liefert Bettina Klose, Leiterin des BN-Arbeitskreises Frankenschnellweg. Auch wird eine Einordnung des vorzeitig begonnenen Straßenneubaus im Hinblick auf laufende Verfahren erfolgen.

Ziele der Cycling Rebellion generell sind Orte wie der anachronistische Norisring, das Nürnberger Zukunftsmuseum, das ohne Nachhaltigkeitskriterien betrieben wird, Stellen, an denen massenhaft Bäume gefällt werden und wurden, eine Wurstfabrik am Hafen (Massentierhaltung), die N-Ergie, die mit ihrem Ökostrom-Angebot Greenwashing betreibt und vieles mehr. Geplant sind Kundgebungen bei Start und Ziel, aber auch Aktionen wie Die-ins und Ähnliches, die unterwegs eingestreut werden. Ende jeder Rad-Demo wird wieder am Opernhaus sein.

Also, auf das Rad, und los!

Kategorien

Offline: Aktion, Demonstration
Feedback